Sehenswürdigkeiten in Istanbul

25.08.2024
Aktualisierung: 14.12.2024 21:14
97
A+
A-
Sehenswürdigkeiten in Istanbul

Istanbulist eine der faszinierendsten Städte der Welt, in der Geschichte, Natur und Kultur miteinander verschmelzen. In dieser antiken Stadt kann man auf Schritt und Tritt auf Spuren einer anderen Zivilisation stoßen. Für Reiseliebhaber bietet Istanbul unzählige Reiseziele, die es zu erkunden gilt. In diesem Artikel stelle ich die historischen Orte, Parks, Museen, Kirchen und andere interessante Ziele in Istanbul vor, die man gesehen haben muss.

Schlagzeilen

Historische Orte in Istanbul zu besuchen

Mit seinem reichen historischen Erbe und seiner kulturellen Vielfalt trägt Istanbul an jeder Ecke Spuren einer anderen Epoche. Die Stadt hat eine faszinierende Atmosphäre nicht nur mit modernem Leben, sondern auch mit ihren historischen Gebäuden aus der Vergangenheit. Historische Sehenswürdigkeiten in Istanbul bieten Besuchern die Möglichkeit, durch einen weiten Zeitraum zu reisen, vom Osmanischen Reich bis Byzanz, von Rom bis zu den Spuren der Republikzeit. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die bemerkenswertesten historischen Stätten Istanbuls und entdecken die einzigartige Bedeutung, die jede einzelne für die Stadt hat.

Adile Sultan Sarayı

Der Adile-Sultan-Palast ist eines der außergewöhnlichsten Gebäude in Istanbul und wurde von Sultan Abdülmecit seiner Schwester Adile Sultan geschenkt. Adile Sultan, die erste und einzige Diwan-Dichterin der osmanischen Dynastie, lebte viele Jahre in diesem Palast und schenkte den Palast vor ihrem Tod dem Staat, um ihn als Mädchenschule zu nutzen. Der Palast diente eine Zeit lang als Internat, wurde aber nach einem Brand beschädigt und durch umfangreiche Restaurierungsarbeiten wiederbelebt.

Adile Sultan Sarayı

Anadolu Festung

Anadolu Hisarı, am Bosporus Asya Es handelt sich um ein historisches Gebäude an der Küste, direkt gegenüber der Rumeli-Festung. Diese Festung wurde 1395 von Yıldırım Beyazıt erbaut, um den Durchgang der Genueser und Byzantiner durch den Bosporus zu den von ihnen gegründeten Kolonien im Schwarzen Meer zu kontrollieren. Der Bosporus war für diese Kolonien von entscheidender Bedeutung, und Yıldırım Beyazıt ließ die Anadolu-Festung errichten, um ausländische Schiffe zu kontrollieren, die durch den Bosporus fuhren.

Anadolu Festung

Anatolische Pappel

Anadolu Kavağı ist ein friedlicher und ruhiger Fischerort im Bezirk Beykoz auf der anatolischen Seite Istanbuls. Es wird sowohl von Einheimischen als auch von Touristen häufig besucht, insbesondere in den Sommermonaten. Für diejenigen, die dem Lärm Istanbuls entfliehen und einen angenehmen Tag am Meer verbringen möchten, bietet Anadolu Kavağı einen beliebten Wochenendausflug. Gleichzeitig ist Poyrazköy in der Nähe ein idealer Ort für diejenigen, die Zeit im Kontakt mit der Natur verbringen möchten.

Anatolische Pappel

Baladi

Balat ist einer der Bezirke, in denen sich das reiche kulturelle Mosaik Istanbuls am besten widerspiegelt. Diese historische Region im Bezirk Fatih hat von der Vergangenheit bis zur Gegenwart viele Menschen aus verschiedenen Kulturen beherbergt, was die Grundlage für die multikulturelle Struktur von Balat bildet. Der Bezirk ist berühmt für seine farbenfrohen Häuser, engen Gassen und religiösen Gebäude unterschiedlichen Glaubens. Dieses Viertel, das Sie während Ihrer Reise nach Istanbul unbedingt besuchen sollten, offenbart die historische Struktur und Vielfalt der Stadt.

Baladi

Beylerbeyi-Palast

Der Beylerbeyi-Palast ist ein elegantes Gebäude am Bosporus-Ufer in Istanbul. Dieser Palast wurde während der Herrschaft von Sultan Abdülaziz als Sommerpalast der Sultane erbaut und von Sarkis Balyan entworfen. Zur Zeit seiner Erbauung war der Deutsche Kaiser u Fransa Der Palast, der bedeutende Staatsmänner der damaligen Zeit wie seine Königin beherbergte, besticht durch seine Außenarchitektur im Barockstil.

Beylerbeyi-Palast

Binbirdirek-Zisterne

Die Binbirdirek-Zisterne ist ein beeindruckendes Bauwerk, das in die historische Struktur Istanbuls integriert ist. Diese Zisterne, das zweitgrößte Wasserreservoir Istanbuls, wird von 212 Originalsäulen getragen und erstreckt sich über eine Fläche von 3584 Quadratmetern. Heute bietet die Binbirdirek-Zisterne den Besuchern vor allem mit ihren Licht- und Lasershows ein unvergessliches Erlebnis.

Binbirdirek-Zisterne

Cağaloğlu-Bad

Das Cağaloğlu-Bad ist ein besonderer Ort, der das historische und kulturelle Erbe Istanbuls repräsentiert. Dieses 1741 erbaute Bad gilt als das größte Doppelbad in Istanbul und verfügt über separate Eingangstüren für Männer und Frauen. Der Zugang ist für Frauen über die Hamam-Straße und für Männer über die Hauptstraße möglich. Sein Ruhm geht nicht nur über die Grenzen der Türkei hinaus, sondern das Cağaloğlu-Bad wurde sogar in die Liste „1000 Orte, die man sehen sollte, bevor man stirbt“ aufgenommen, die von der New York Times erstellt wurde.

Cağaloğlu-Bad

Cemberlitas Türkisches Bad

Das Çemberlitaş-Bad, eines der ältesten und berühmtesten Bäder Istanbuls, beleuchtet die Geschichte der Stadt. Der Bau dieses Bades geht auf das III. Jahrhundert zurück. Es wird angenommen, dass es vom berühmten osmanischen Architekten Mimar Sinan im Auftrag von Murats Mutter, Nurbanu Valide Sultan, erbaut wurde. Das Çemberlitaş Hammam liegt im Herzen von Istanbul und ist ein beliebter Anlaufpunkt, insbesondere für ausländische Touristen, die die türkische Badekultur erleben möchten.

Cemberlitas Türkisches Bad

Dolmabahçe-Palast

Der Dolmabahçe-Palast liegt am Bosporus-Ufer von Istanbul und hat eine besondere Bedeutung für die türkische Geschichte. Dieses prächtige Gebäude, das 1856 von Sultan Abdülmecit im europäischen Stil erbaut wurde, ist als der Ort bekannt, an dem Mustafa Kemal Atatürk, der Gründer der Republik Türkiye, sein Leben verlor. In dieser Hinsicht ist der Dolmabahçe-Palast einer der emotionalsten Orte in Istanbul.

Der Palast umfasst 285 Zimmer, 26 Säle, 6 Bäder und 68 Toiletten. Sultan Abdülmecit ließ diesen Palast mit so großer Pracht erbauen, dass die Kosten recht hoch waren und der Sultan nur fünf Jahre in diesem prächtigen Palast leben konnte. Der Palast, der von den Sultanen nach Abdülmecit und in der Frühzeit der Republik Türkiye für verschiedene Zwecke genutzt wurde, repräsentierte das moderne Gesicht der Republik.

Dolmabahçe-Palast

Patronenladen

Fişekhane hat sich mit seiner jahrhundertealten Geschichte in letzter Zeit zu einem der beliebtesten Essens-, Getränke-, Unterhaltungs- und Einkaufsorte in Istanbul entwickelt. Es fällt durch seine Lage direkt am Meer, seine Mischung aus historischer Struktur und modernem Leben und die große Vielfalt an angebotenen Dienstleistungen auf. Dieser Ort, den Sie bei Ihrer Istanbul-Reise unbedingt auf Ihre Liste setzen sollten, bietet sowohl Spuren der Vergangenheit als auch das dynamische Zusammenleben von heute.

Patronenladen

Florya Atatürk Marine Mansion

Das Florya Atatürk Marine Mansion liegt im Istanbuler Stadtteil Florya zwischen Yeşilköy und Küçükçekmece und ist als Sommerresidenz von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der Republik Türkiye, bekannt. Florya, im 19. Jahrhundert eine von Jägern bevorzugte Region, wurde dank Atatürks Interesse hier zu einem beliebten Sommerrevier. Die Stadtverwaltung von Istanbul erkannte Atatürks Liebe zu dieser Region und beauftragte den Architekten Seyfi Arkan mit dem Bau eines Herrenhauses.

Dieses 1936 fertiggestellte Herrenhaus wurde häufig von Atatürk genutzt und beherbergte viele wichtige Gäste. Dieses Gebäude, das heute als „Florya Atatürk Sea Mansion“ bekannt ist, zieht mit seiner umgebenden natürlichen Schönheit und dem Meerblick die Aufmerksamkeit auf sich. Darüber hinaus gibt es in der Gegend, in der sich das Herrenhaus befindet, eine große Grünfläche und Restaurants mit Aussicht, die in der Öffentlichkeit auch als „Florya-Atatürk-Wald“ bekannt sind. Wenn Sie das Florya Atatürk Marine Mansion besuchen, können Sie eine historische Atmosphäre erleben und ein angenehmes Abendessen in den umliegenden Restaurants genießen.

Florya Atatürk Marine Mansion

Galata-Turm

Galata-TurmAls eines der ikonischsten Bauwerke Istanbuls prägt es die Silhouette der Stadt. Der Turm wurde im 500. Jahrhundert auf Wunsch des byzantinischen Kaisers Justinian erbaut und gehört zu den ältesten Türmen der Welt. Sein heutiges Aussehen erhielt es in den 1340er Jahren, war im Laufe der Geschichte viele Male Naturkatastrophen wie Feuer und Erdbeben ausgesetzt, wurde jedoch jedes Mal restauriert und hat bis heute überlebt. Der Turm, dessen letzte größere Renovierung im Jahr 1967 durchgeführt wurde, bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis mit der lebendigen Atmosphäre des Stadtteils Karaköy.

Galata-Turm

Türkisches Bad Galatasaray

Das Galatasaray-Bad wurde 1481 von II. erbaut. Es handelt sich um ein historisches Gebäude aus der Bayezid-Zeit, das die klassische Bäderarchitektur der osmanischen Zeit widerspiegelt. Galatasaray Hammam, das die charakteristischen Merkmale traditioneller osmanischer Bäder aufweist, besteht aus drei Hauptbereichen: Kälte (Umkleideraum), Wärme (Wärmeraum) und Wärme (Schrubb- und Waschraum). Diese Abschnitte sind so konzipiert, dass sie ein perfektes türkisches Baderlebnis bieten.

Türkisches Bad Galatasaray

Gaswerke

Während die Restaurierungsarbeiten in Istanbul zügig voranschreiten, zählen auch die historischen Gaswerke der Stadt zu den revitalisierten Orten. Gaswerke in verschiedenen Teilen Istanbuls wurden sorgfältig restauriert und in Betrieb genommen und wurden zu wichtigen Zentren des kulturellen Lebens. Unter diesen Gaswerken gehören das Museumsgaswerk Kadıköy, das Gaswerk Hasanpaşa und das Gaswerk Yedikule zu den prominenten Favoriten.

Gaswerke

Haydarpasa Bahnhof

Der Bahnhof Haydarpaşa ist ein historisch und architektonisch bedeutendes Gebäude auf der anatolischen Seite Istanbuls. Sultan II. Dieser Bahnhof wurde während der Herrschaft von Abdulhamid als Ausgangspunkt der Eisenbahnlinie zwischen Istanbul und Bagdad erbaut und 1908 in Betrieb genommen. Das im Laufe der Jahre mehrfach beschädigte Gebäude wurde durch einen Großbrand im Jahr 2010 schwer beschädigt, Dach und 4. Obergeschoss wurden unbenutzbar. Nach diesem Brand wurde der Zugverkehr weitgehend eingestellt, der Vorortverkehr endete 2013 und es wurde mit umfangreichen Sanierungsarbeiten begonnen.

Haydarpasa Bahnhof

İnceğiz Mağaraları

Die Inceğiz-Höhlen gelten als eine der unverzichtbaren Kulissen des türkischen Kinos und sind ein beliebter Ort für Campingliebhaber. Das auffälligste Merkmal dieser Höhlen, die auf eine 5000-jährige Geschichte zurückblicken, ist, dass sie von Menschenhand geschaffen wurden. Die Höhlen, die eine Zeit lang als Wohnräume genutzt wurden, gelten auch als die ersten Wohnhäuser Istanbuls. Die historische Struktur und die faszinierende Atmosphäre der Höhlen bieten eine einzigartige Entdeckung für Natur- und Geschichtsliebhaber.

Archäologische Funde aus den İnceğiz-Höhlen werden im Archäologischen Museum Istanbul ausgestellt. Dieses historische Viertel ist sowohl für Kinobegeisterte als auch für Geschichts- und Naturliebhaber einer der wichtigsten Orte in Istanbul.

İnceğiz Mağaraları

İstiklal Caddesi

Die Istiklal-Straße liegt im Istanbuler Stadtteil Beyoğlu und ist eine der symbolträchtigsten und lebhaftesten Verkehrsadern der Stadt. Diese Straße, die am Taksim-Platz beginnt und sich bis zum historischen Viertel Tünel erstreckt, erhielt im 19. Jahrhundert ein modernes Aussehen. Die Istiklal-Straße, die für ihre Ästhetik bekannt ist, die an die berühmten Straßen von Paris während der Herrschaft von Sultan Abdülaziz erinnert, trug damals Namen wie „Grande Rue de Pera“, „Büyük Caddesi“ und „Cadde-i Kebir“. Mit der Ausrufung der Republik zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhielt sie den Namen „Istiklal-Straße“ und war unter diesem Namen bekannt.

İstiklal Caddesi

Basar

Der Große Basar ist ein Einkaufsparadies in den geschichtsträchtigen Straßen Istanbuls und präsentiert den kulturellen Reichtum der Türkei. Dieser große Basar im Stadtteil Beyazıt wird von Ausländern auch „Großer Basar“ genannt und wurde vor etwa 550 Jahren während der Herrschaft von Sultan Mehmet dem Eroberer erbaut. Ursprünglich zur Steigerung der Einnahmen des Osmanischen Reiches gegründet, wuchs der Große Basar im Laufe der Zeit und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Handelszentren der Region.

Basar

Kilic Ali Pasha Bad

Das Kılıç-Ali-Pascha-Bad ist ein Gebäude im Istanbuler Stadtteil Tophane, das eng mit der maritimen Geschichte der Stadt verbunden ist. Dieses Bad, benannt nach Giovanni Dionigi Galeni, bekannt als Kılıç Ali Pascha, einem der mächtigen Kommandeure der osmanischen Marine, ursprünglich aus Italien, ist eines der Meisterwerke von Mimar Sinan. Das Gebäude, das mit seiner großen und tageslichtdurchlässigen Kuppel auffällt, bietet den Besuchern ein visuelles Fest.

Kilic Ali Pasha Bad

Jungfrauenturm

Der Leanderturm liegt an der Salacak-Küste im Istanbuler Stadtteil Üsküdar und ist eines der faszinierendsten Wahrzeichen der Stadt. Obwohl es kein genaues Baudatum für dieses Gebäude gibt, das bis in die Antike zurückreicht, sagen einige Quellen, dass der erste Bau des Turms auf das Jahr v. Chr. zurückgeht. Es heißt, dass es im Jahr 341 begann. Der Jungfrauenturm war im Laufe der Geschichte unter verschiedenen Namen bekannt, beispielsweise Damalis und Leandros. Einer Legende zufolge war Damalis die Frau des Königs von Athen, Kharis, und nach ihrem Tod wurde sie am nach ihr benannten Strand begraben. Während der byzantinischen Zeit war es auch unter dem Namen Arcla bekannt, was „kleine Burg“ bedeutet.

Jungfrauenturm

Kuzguncuk

Besonders hervorzuheben ist Kuzguncuk, ein historischer und freundlicher Stadtteil am Bosporusufer von Istanbul Brotboot ve Perihan Schwester Für viele Menschen hat es eine besondere Bedeutung, da hier Fernsehserien stattfanden. Auch wenn es nicht sonnig ist, faszinieren die farbenfrohen Häuser von Kuzguncuk ihre Besucher mit ihrer warmen Atmosphäre. Kuzguncuk macht jedoch nicht nur mit den Drehorten dieser Fernsehserien auf sich aufmerksam, sondern auch mit seinen historischen Gebäuden. Auf Reisen stoßen Sie möglicherweise auf wichtige Gebäude wie das Cemil Molla Mansion, das Marko Pasha Mansion und das Fethi Pasha Mansion.

Kuzguncuk

Küçüksu-Pavillon

Der Küçüksu-Pavillon befindet sich in Beykoz und ist auch als Göksu-Pavillon bekannt. Er zieht mit seiner eleganten Architektur und dem Blick auf den Bosporus die Aufmerksamkeit auf sich. Der Pavillon, der mit Bussen ab Üsküdar erreichbar ist, bietet Besuchern die Möglichkeit, Zeuge einer historischen Atmosphäre zu werden und in den umliegenden Cafeterias Tee und Kaffee zu trinken, begleitet von einem Blick auf den Bosporus. Mit seinen historischen und natürlichen Schönheiten ist der Küçüksu-Pavillon einer der Ecken Istanbuls, die es zu entdecken gilt.

Küçüksu-Pavillon

Der ägyptische Basar

Misir Basar, Istanbul Eminönü Es befindet sich im Stadtteil und gilt nach dem Großen Basar als einer der Orte, der die historische Struktur der Stadt am besten widerspiegelt. Dieser Basar wurde im 17. Jahrhundert als eines der Handelszentren des Osmanischen Reiches gegründet und war ursprünglich Teil des Komplexes der Neuen Moschee. In seinen Anfangsjahren hieß er „Neuer Basar“ oder „Valide-Basar“. Im Laufe der Zeit begann man, hier vor allem aus Ägypten importierte Gewürze und Tees zu verkaufen und so erhielt der Basar seinen heutigen Namen.

Der ägyptische Basar

Pera-Palast-Hotel

Das Pera Palace Hotel ist ein besonderes Gebäude, das einen großen Beitrag zum historischen und kulturellen Gefüge Istanbuls leistet. Dieses elegante, von Alexandre Vallaury entworfene Hotel wurde in erster Linie zur Unterbringung von Orient-Express-Passagieren gegründet und hat im Laufe der Zeit viele berühmte Namen wie Mustafa Kemal Atatürk und Agatha Christie beherbergt. Aus diesem Grund gilt das Pera Palace als mehr als nur ein Hotel, es ist auch ein Symbol, das von der Geschichte Istanbuls zeugt.

Der Pera-Palast, der heute noch aktiv als Hotel dient, fungiert auch als Museum. Insbesondere der nach ihm benannte Raum 101, in dem Atatürk wohnte, ist als Atatürk-Museumsraum für Besucher geöffnet. Dieser Raum ist mit persönlichen Gegenständen Atatürks und Artefakten aus der Geschichte des Hotels ausgestattet und bietet Besuchern die Möglichkeit, das Erbe des Hotels und Atatürks näher zu erleben. Ein Besuch im Pera Palace Hotel ist eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit zu erkunden und das intellektuelle Erbe Istanbuls kennenzulernen.

Pera-Palast-Hotel

Pierre Loti Hill

Der Pierre-Loti-Hügel gilt als einer der faszinierendsten Aussichtspunkte Istanbuls und zieht mit seinem Panoramablick auf die Region des Goldenen Horns der Stadt die Aufmerksamkeit auf sich. Der Name des Hügels geht auf den französischen Schriftsteller Julien Viaud zurück, der im 19. Jahrhundert nach Istanbul kam, hier Zeit verbrachte und diesen Hügel häufig bestieg. Viaud verwendete das Pseudonym Pierre Loti und der Hügel wurde nach dem Café benannt, das er häufig besuchte.

Der Transport zum Pierre-Loti-Hügel erfolgt mit der Seilbahn, die in der Nähe der Eyüp-Sultan-Moschee abfährt. Während dieser Fahrt mit der Seilbahn haben Sie die Möglichkeit, die einzigartige Aussicht auf Istanbul aus der Luft zu genießen. Auf dem Hügel gibt es verschiedene Restaurants, in denen Sie Ihr Frühstück genießen oder bei Sonnenuntergang die Aussicht bei einem Tee genießen können. Dieser besondere Ort wird sowohl von Einheimischen als auch von Touristen besucht und ist eine der unverzichtbaren Stationen einer Reise in Istanbul.

Pierre Loti Hill

Rumeli Festung

Die Rumeli-Festung liegt an einem strategischen Ort am Bosporus-Ufer von Istanbul, direkt gegenüber der Anadolu-Festung. Es wurde 1452 von Fatih Sultan Mehmet erbaut, um die Hilfe für die Stadt abzuschneiden, bevor er Istanbul eroberte. Der Bau begann im März und wurde mit der Arbeit von 300 Meistern und 800 Arbeitern in kurzer Zeit abgeschlossen. Die Festung, die durch ihre drei großen Türme und starken Mauern auffällt, befand sich an der engsten Stelle des Bosporus und erhielt den Namen „Boğazkesen“, weshalb sie unter diesem Namen bekannt war.

Rumeli Festung

Selimiye-Kaserne

Die Selimiye-Kaserne ist eines der historischen Gebäude Istanbuls und wurde von Sultan III. erbaut. Es wurde ursprünglich von Selim für die Soldaten des Nizam-ı Cedid erbaut. Die ersten errichteten Holzbaracken konnten den Janitscharenaufständen jedoch nicht standhalten und wurden abgerissen. Daraufhin, II. Mahmut übertrug Krikor Balyan die Aufgabe, die Kaserne aus Stein und Ziegel wieder aufzubauen. Diese wiederaufgebaute Kaserne wurde während des Krimkrieges 1854 als Militärkrankenhaus genutzt. Während dieser Zeit war Florence Nightingale eine der im Krankenhaus arbeitenden Krankenschwestern. Nightingale wurde für ihre herausragenden Bemühungen und ihr Engagement in der Patientenversorgung ausgezeichnet, und als Ergebnis dieser Bemühungen Englters Er wurde mit dem Verdienstorden ausgezeichnet von der

Selimiye-Kaserne

Sultanahmet-Platz

Der Sultanahmet-Platz liegt im historischen Herzen von Istanbul und ist einer der lebhaftesten und farbenfrohsten Orte der Stadt. Dieser Platz Römische Während der Kaiserzeit diente es als Hippodrom und behielt seine Bedeutung auch während des Byzantinischen Reiches. Zu dieser Zeit versammelten sich die Einheimischen oft in diesem Bereich, der auch als Pferdeplatz bekannt ist, und organisierten verschiedene Veranstaltungen. Heute ist der Platz mit historischen Werken wie dem Obelisken, der Schlangensäule und dem gestrickten Obelisken geschmückt, die als Teilstrukturen in der Mitte des Hippodroms dienten.

Sultanahmet-Platz

Şerefiye-Zisterne

Die Şerefiye-Zisterne gilt als einer der ältesten Wassertanks in Istanbul und zeugt mit ihrer 1.600-jährigen Geschichte von der Geschichte der Stadt. Dieses historische Gebäude, das etwa 24 Meter breit und 40 Meter lang ist, trägt den Namen Şerefiye-Zisterne, benannt nach dem Viertel, in dem es sich während der osmanischen Zeit befand. Heute beeindruckt die Şerefiye-Zisterne ihre Besucher durch eine Atmosphäre, die mit fortschrittlicher 360-Grad-Projektions-Mapping-Technologie ausgestattet ist.

Şerefiye-Zisterne

Taksim Meydanı

Der Taksim-Platz ist als einer der symbolträchtigen Orte Istanbuls nach dem Sultanahmet-Platz einer der bekanntesten Orte der Stadt. Der Platz, einer der belebtesten und dynamischsten Orte in Istanbul, ist in Form eines großen Kreises angelegt, in dessen Mitte sich das Denkmal der Republik befindet. Dieses 1928 errichtete Denkmal symbolisiert die moderne Geschichte der Türkei. Eine Seite repräsentiert den Unabhängigkeitskrieg und die andere Seite repräsentiert die Erklärung der Republik. Während sich Mustafa Kemal Atatürk mit seinen Soldaten auf der Seite des Denkmals befindet, das den Unabhängigkeitskrieg darstellt, sind auf der Seite, auf der die Republik ausgerufen wurde, wichtige Persönlichkeiten wie İsmet İnönü und Fevzi Çakmak in Zivil abgebildet.

Taksim Meydanı

Uskudar

Üsküdar ist einer der Bezirke Istanbuls, der sich sowohl durch seine historischen als auch natürlichen Schönheiten auszeichnet. Neben dem Jungfrauenturm, einem der Wahrzeichen der Stadt, gibt es in Üsküdar viele historische Moscheen, Haine und Brunnen. Die Mihrimah-Sultan-Moschee, die Şemsi-Pascha-Moschee, das Abdülmecid-Efendi-Herrenhaus und der Fethi-Pascha-Hain gehören zu den Orten, die Sie in Üsküdar unbedingt sehen sollten.

Uskudar

Zindan-Geschäfte

Yedikule Dungeons sticht unter den historischen Gebäuden Istanbuls hervor, bietet eine beeindruckende Atmosphäre und ist eines der ältesten Freilichtmuseen der Türkei. Dieses auch als „Sieben-Türme-Festung“ bekannte Bauwerk fällt durch sein Aussehen als Aussichtsturm auf. Dieses Bauwerk, das ursprünglich in byzantinischer Zeit mit nur vier Türmen erbaut wurde, erreichte nach der Eroberung Istanbuls durch die Hinzufügung von drei Türmen seine heutige Form mit sieben Türmen, von der es seinen Namen erhielt.

Zindan-Geschäfte

Basilika-Zisterne

Die Cisterna Basilica ist ein Juwel, das in den historischen Tiefen Istanbuls versteckt ist. Dieser große unterirdische Wassertank, der im 6. Jahrhundert vom byzantinischen Kaiser Justinian erbaut wurde, diente dazu, den Wasserbedarf des Palastes und der Stadtbevölkerung zu decken. Nach der Eroberung Istanbuls diente es noch lange Zeit als Wasserquelle. Die Zisterne, an der sich in der Antike die Stoa-Basilika befand, wurde daher auch Basilika-Zisterne genannt. Aufgrund der beeindruckenden Säulen, die aus dem Wasser ragen, ist er auch als Basilika-Palast bekannt.

Basilika-Zisterne

Sternenpalast

Der Yıldız-Palast ist eines der historischen Gebäude Istanbuls und stammt aus dem 2. Jahrhundert. Während der Herrschaft von Abdulhamid spielte es eine wichtige Rolle als Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches. Dieser elegante Palast wurde im 3. Jahrhundert erbaut. Es wurde von Selims Mutter, Mihrişah Sultan, und II. erbaut. Zu Abdulhamids Lebzeiten wurde große Sorgfalt auf den Ausbau und die Innenausstattung des Palastes gelegt. II. Unter der Anleitung von Abdulhamit wurden dem Palast weitere Gebäude wie das Küçük-Mabeyn-Herrenhaus, der Çit-Pavillon und das Taubenhaus hinzugefügt.

Sternenpalast

Historische Orte in Istanbul tragen nicht nur Spuren der Vergangenheit in sich, sondern zeigen auch, wie reich das kulturelle Gefüge der Stadt ist. Vom Adile-Sultan-Palast bis zum Dolmabahçe-Palast, vom Galata-Turm bis zum Küçüksu-Pavillon spiegelt jedes Gebäude sowohl die Pracht des Osmanischen Reiches als auch die sich entwickelnde Identität Istanbuls wider. Während Sie diese historischen Orte erkunden, werden Sie sich noch einmal daran erinnern, dass Istanbul nicht nur eine Stadt ist, sondern ein Geschichtsbuch, das im Laufe der Zeit wächst und sich formt. Wenn Sie Zeuge der Spuren der Vergangenheit werden, können Sie Istanbul besser verstehen und Ihre Bewunderung für die Stadt stärken.

Religiöse Gebäude in Istanbul zu besichtigen

Istanbul ist eine faszinierende Stadt, die mit ihrer jahrtausendealten Geschichte die Spuren vieler Kulturen und Zivilisationen trägt. Dank der historischen Gebäude und heiligen Stätten rund um Istanbul ist es möglich, die Spuren dieser reichen Vergangenheit zu erkennen. Viele historische Orte, von der Hagia-Irene-Kirche bis zur Hagia Sophia, vom griechisch-orthodoxen Patriarchat Fener bis zur Süleymaniye-Moschee, sind wichtige Stationen, die Besucher auf eine Zeitreise mitnehmen. Historische Orte in Istanbul sind eine Fundgrube für alle, die die vielschichtige Identität der Stadt entdecken und Vergangenheit und Gegenwart gemeinsam erleben möchten.

Hagia-Irene-Kirche

Die Hagia-Irene-Kirche ist eines der ältesten byzantinischen Bauwerke in der historischen Szene Istanbuls und hat im Laufe verschiedener historischer Epochen ihre heutige Form erreicht. Diese Kirche, die erstmals in den 330er Jahren vom römischen Kaiser Konstantin erbaut wurde, war Zeuge des Wandels der Stadt und diente im Laufe der Zeit sowohl als religiöses als auch als soziales Zentrum. Während das erste Bauwerk aus Holz bestand, wurde es bei dem großen Brand im Jahr 532 beschädigt und von Kaiser Justinian wieder aufgebaut. Die Hagia Irene wurde durch Brände bzw. Erdbeben beschädigt und jedes Mal repariert.

Hagia-Irene-Kirche

Griechisch-orthodoxe Kirche Hagia Triada

Die griechisch-orthodoxe Kirche Hagia Triada liegt in der Nähe des Taksim-Platzes und ist eine der größten griechisch-orthodoxen Kirchen in Istanbul. Diese im 19. Jahrhundert erbaute Kirche ist ein originelles Bauwerk, das byzantinische Architektur und westlichen Stil vereint.

Griechisch-orthodoxe Kirche Hagia Triada

Die Hagia Sophia Moschee

Dieses von zwei Architekten in 5 Jahren und 10 Monaten fertiggestellte Gebäude ging in die Geschichte ein, da es im Vergleich zu anderen Bauwerken dieser Zeit die Kathedrale war, die in der kürzesten Zeit der Welt erbaut wurde. Das Gebäude, das im 5. Jahrhundert den Namen „Hagia Sophia“ erhielt, trug diesen Namen bis zur Eroberung Istanbuls im Jahr 1453. Die Hagia Sophia, die 1935 in ein Museum umgewandelt wurde, diente 2020 wieder als Moschee. Es hat eine faszinierende Struktur sowohl hinsichtlich seiner Architektur als auch seiner Geschichte. Die Hagia Sophia Moscheeist eine der wichtigsten Stationen in Istanbul.

Die Hagia Sophia Moschee

Katholische Kirche St. Antonius

St. Antonius, die größte und wichtigste katholische Kirche Istanbuls, befindet sich in Beyoğlu. Die 1906 erbaute Kirche besticht durch ihre gotische Architektur und den geräumigen Innenraum. Als religiöses Zentrum und architektonisches Meisterwerk zieht es die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich.

Katholische Kirche St. Antonius

Gekachelte Moschee

Die Çinili-Moschee wurde 1640 von Mahpeyker Kösem Sultan, der Frau von Ahmet I., erbaut und zieht sowohl durch ihre architektonische Eleganz als auch durch ihre historische Bedeutung die Aufmerksamkeit auf sich. Der Name der Moschee wird daher auch Orta-Valide-Moschee oder Mahpeyker-Kösem-Valide-Sultan-Moschee genannt. Der Name „Geflieste Moschee“ stammt jedoch von den prächtigen Iznik-Fliesen, die im Innenraum, an der Fassade und auf der Kanzel der Moschee verwendet wurden.

Gekachelte Moschee

Eyüp Sultan Moschee

Die Eyüp-Sultan-Moschee ist eine der meistbesuchten Moscheen in Istanbul und liegt am Ufer des Goldenen Horns. Der Ort, an dem sich die Moschee befindet, Hz. Es wird angenommen, dass es der Ort ist, an dem Abu Ayyub al-Ansari, einer der wichtigen Gefährten Mohammeds, während der Belagerung Istanbuls im 7. Jahrhundert den Märtyrertod erlitt. Zum Gedenken an diese wertvolle Persönlichkeit ließ Fatih Sultan Mehmet fünf Jahre nach der Eroberung Istanbuls hier eine Moschee errichten.

Diejenigen, die das Grab während des Monats Ramadan, religiöser Feiertage und Feiertage besuchen, legen Gelübde ab und beten. Sehr beliebt sind auch der Innenhof der Moschee und die Kismet-Brunnen im Inneren. Die Eyüp-Sultan-Moschee ist aufgrund ihrer historischen und religiösen Bedeutung einer der Orte, die man in Istanbul unbedingt gesehen haben muss.

Eyüp Sultan Moschee

Fatih Moschee

Nach der Eroberung Istanbuls wollte Fatih Sultan Mehmet in der Stadt eine nach ihm benannte Moschee errichten. Die vom Architekten Yusuf Sinan entworfene Fatih-Moschee liegt auf dem vierten der sieben Hügel Istanbuls und ist die erste vom osmanischen Sultan in Istanbul erbaute Moschee. Die Fatih-Moschee gilt auch als wichtiges Gebäude, das die Dominanz des Osmanischen Reiches in Istanbul symbolisiert.

Fatih Moschee

Griechisch-orthodoxes Patriarchat Fener und Hagia Yorgi-Kirche

Das griechisch-orthodoxe Patriarchat im Bezirk Fener ist ein wichtiges religiöses Zentrum für orthodoxe Christen auf der ganzen Welt. Die Hagia Yorgi-Kirche, die sich im Gebäude des Patriarchats befindet, zieht mit ihren wertvollen Ikonen und Fresken aus dem 1600. Jahrhundert die Aufmerksamkeit auf sich. Dieses Gebäude von historischer und religiöser Bedeutung spiegelt die multikulturelle Struktur Istanbuls wider.

Griechisch-orthodoxes Patriarchat Fener und Hagia Yorgi-Kirche

Armenisch-katholische Kirche Galata

Die armenisch-katholische Galata-Kirche in Karaköy ist eines der weniger bekannten, aber sehenswerten religiösen Gebäude Istanbuls. Diese im Barockstil erbaute Kirche fällt durch ihre Innenausstattung auf.

Armenisch-katholische Kirche Galata

Kariye-Moschee

Die Kariye-Moschee ist eines der wichtigsten historischen Gebäude in Istanbul und ihre Ursprünge reichen bis ins 6. Jahrhundert, während des Byzantinischen Reiches, zurück. Dieses als Chora-Kirche bekannte Gebäude wurde während der osmanischen Zeit im Jahr 1511 in eine Moschee umgewandelt. Die Kariye-Moschee, die von 1948 bis 2020 als Museum diente, erhielt 2020 erneut den Status einer Moschee.

Kariye-Moschee

Mihrimah-Sultan-Moschee

Die zwischen 1546 und 1548 von Mimar Sinan erbaute Mihrimah-Sultan-Moschee befindet sich in Üsküdar und wurde im Namen von Mihrimah Sultan, der Tochter von Suleiman dem Prächtigen, erbaut. Diese Moschee, die erbaut wurde, um die Erinnerung an Mihrimah Sultan wachzuhalten und einen wichtigen Teil der islamischen Kultur zu bilden, gilt als eines der Werke, das die klassische osmanische Architektur von Mimar Sinan am besten widerspiegelt.

Mihrimah-Sultan-Moschee

Ortakoy-Moschee

Der eigentliche Name dieses Gebäudes, das auf den berühmten Fotos zu sehen ist, auf denen man die Bosporus-Brücke und die Ortaköy-Moschee bei Sonnenuntergang zusammen sieht, ist eigentlich Büyük-Mecidiye-Moschee. In der Öffentlichkeit ist sie als Ortaköy-Moschee bekannt, da sie am Rande des Bosporus direkt am Fuße der Brücke liegt. Der offizielle Name dieser Moschee, die 1853 im Auftrag von Sultan Abdülmecit erbaut wurde, ist jedoch anders . Die von den Architekten Nigoğos Balyan und Garabet Amira im neobarocken Stil entworfene Moschee ist sowohl hinsichtlich ihrer Außenarchitektur als auch ihrer Innenarchitektur ein beeindruckendes Gebäude.

Ortakoy-Moschee

Panayia Griechisch-orthodoxe Kirche

Die griechisch-orthodoxe Kirche Panayia in Kurtuluş wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Die Kirche ist eines der Beispiele dafür, dass Istanbul der Treffpunkt verschiedener Kulturen ist.

Panayia Griechisch-orthodoxe Kirche

Blaue Moschee

Die Blaue Moschee genießt bei einheimischen und ausländischen Touristen einen hervorragenden Ruf als eine der berühmtesten Moscheen Istanbuls. Der Grund, warum sie von ausländischen Touristen „Blaue Moschee“ genannt wird, ist, dass das Innere der Moschee mit 21.043 Iznik-Fliesen bedeckt ist und diese Fliesen der Moschee ein tiefblaues Aussehen verleihen.

Blaue Moschee

Süleymaniye-Moschee und Sozialkomplex

Die Süleymaniye-Moschee, das Werk von Mimar Sinan während seiner Gesellenzeit, ist eines der bewundernswertesten Gebäude in Istanbul. Diese prächtige Moschee im Stadtteil Beyazıt wurde zwischen 1551 und 1557 im Auftrag des weltberühmten Sultans des Osmanischen Reiches, Suleiman dem Prächtigen, erbaut. Die Süleymaniye-Moschee, deren jedes Detail sorgfältig durchdacht und sorgfältig berechnet wurde, gehört aufgrund ihrer architektonischen Eleganz und historischen Bedeutung zu den sehenswerten Orten in Istanbul.

Süleymaniye-Moschee und Sozialkomplex

Sveti-Stefan-Kirche

Die Sveti-Stefan-Kirche, auch als Eiserne Kirche bekannt, befindet sich in Istanbul und ist ein einzigartiges Gebäude, das sich durch seine historische und architektonische Struktur auszeichnet. Diese 1898 eröffnete Kirche wurde für die bulgarisch-orthodoxe Gemeinde erbaut und zeichnet sich dadurch aus, dass sie vollständig aus Eisen besteht. Sultan II. Die Kirche, deren Bau während der Herrschaft von Abdulhamid genehmigt wurde, wurde von Hovsep Aznavur entworfen und enthält neugotische und neobarocke Elemente sowie den neubyzantinischen Baustil. Im Inneren der Kirche befindet sich auch das Grab von Partheniy Zografski, einer der bedeutendsten bulgarischen religiösen Persönlichkeiten. Mit diesen Merkmalen nimmt Sveti Stefan einen besonderen Platz in der Architekturgeschichte nicht nur Istanbuls, sondern der ganzen Welt ein.

Sveti-Stefan-Kirche

Yeni Cami

Eminönü ist eine der wichtigsten historischen Regionen Istanbuls und beherbergt viele Sehenswürdigkeiten. Einer dieser Orte ist die Neue Moschee, die zu einem der Wahrzeichen Istanbuls geworden ist. III. Die Moschee, deren Bau 1597 auf Befehl von Murats Frau Safiye Sultan begann, konnte aus verschiedenen Gründen nicht fertiggestellt werden und wurde erst 1665 von IV. fertiggestellt. Es wurde von Mehmets Mutter, Turhan Sultan, fertiggestellt. Sie wurde „Neue Moschee“ genannt, weil sie nach der Sultanahmet- und Süleymaniye-Moschee fertiggestellt wurde, ist aber auch als Valide-Sultan-Moschee bekannt.

Yeni Cami

Historische Gebäude in Istanbul sind voller Artefakte, die jeweils eine andere Epoche, Kultur und einen anderen Glauben widerspiegeln. Diese Orte tragen die Spuren sowohl des Byzantinischen als auch des Osmanischen Reiches und haben die Stadt nicht nur zu einem touristischen Zentrum, sondern auch zum Bewahrer eines tiefen kulturellen Erbes gemacht. Auf den Spuren der Vergangenheit zu wandeln ist sowohl für einheimische als auch für ausländische Touristen ein unvergessliches Erlebnis. Historische Orte in Istanbul erzählen auf Schritt und Tritt eine andere Geschichte, und diese Geschichten zu erleben ist, als würde man im Herzen der Stadt schlagen.

Besuchen Sie Parks und Naturgebiete in Istanbul

Beykoz Grove

Beykoz Grove ist ein Naturparadies mit atemberaubendem Blick auf den Bosporus auf der anatolischen Seite Istanbuls. Dieser Hain ist ein beliebter Treffpunkt für diejenigen, die der Hektik des Stadtlebens entfliehen und vor allem am Wochenende Zeit in der Natur verbringen möchten. Beykoz Grove bietet seinen Besuchern große Sport- und Spazierflächen sowie verschiedene Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten mit Kinderparks, Restaurants und Landcafés.

Beykoz Grove

Camlica-Hügel

Der Çamlıca-Hügel ist einer der schönsten Punkte auf der anatolischen Seite Istanbuls, von dem aus Sie einen Panoramablick auf die Stadt haben. Dieser Hügel, der einen weiten Blick auf das Marmarameer, das Goldene Horn, die Prinzeninseln und das Schwarze Meer bietet, ist in zwei Teile geteilt: den Hügel Büyük Çamlıca und den Hügel Küçük Çamlıca. Während der Hügel Büyük Çamlıca auf einer Höhe von 268 Metern über dem Meeresspiegel liegt, liegt der Hügel Küçük Çamlıca auf einer Höhe von 230 Metern.

Camlica-Hügel

Cubuklu-Hain

Der Çubuklu-Hain ist ein faszinierender Ort an der Küste des Bosporus in Istanbul, wo Geschichte und Natur miteinander verschmelzen. Dieser Hain erstreckt sich über die Umgebung des Khediven-Pavillons, der 1907 vom ägyptischen Khediven Abbas Hilmi Pascha erbaut wurde. Dieses Gebiet, das im Laufe der Jahre von der Stadtverwaltung von Istanbul erworben wurde, ist sowohl als Hidiv-Hain als auch als Çubuklu-Hain bekannt.

Cubuklu-Hain

Emirgan Woods

Emirgan Grove ist eine der schönsten Grünflächen in Istanbul und wird besonders während der Tulpensaison von Besuchern überschwemmt. Jeden Frühling verwandelt sich der Hain in ein Blumenparadies, geschmückt mit bunten Tulpen. Tulpen, eines der ersten Symbole, die einem in den Sinn kommen, wenn man von Istanbul spricht, verwandeln Emirgan Grove im Frühling in einen wahrhaft magischen Ort.

Emirgan Woods

Hain der Einschüchterung

Der Gözdağı-Hain liegt 206 Meter über dem Meeresspiegel und ist einer der Punkte, die einen der schönsten Ausblicke auf Istanbul bieten. Von diesem Hain im Bezirk Pendik aus Yalova und Sie können den Panoramablick auf die Inseln genießen. Gözdağı Grove ist mit seinen natürlichen Schönheiten und seiner friedlichen Atmosphäre ein ideales Ziel für diejenigen, die die Aussicht genießen und entspannen möchten.

Hain der Einschüchterung

Mihrabat-Hain

Der Mihrabat-Hain ist ein historischer Hain auf der anatolischen Seite Istanbuls mit einem atemberaubenden Blick auf den Bosporus. Dieser Hain in Beykoz wurde von Sultan II. angelegt. Es ist als ein Gebäude bekannt, das der Berliner Botschafter Sadullah Pascha während der Herrschaft von Abdulhamid als Geschenk an die Tochter des Ägypters Abbas Halim Pascha errichtete. Dieser Hain, in dem jahrelang Sultane und Sultane zu Gast waren, hat sich zu einem der wichtigsten historischen Orte Istanbuls entwickelt.

Mihrabat-Hain

Zu besuchende Museen in Istanbul

Topkapi-Palast-Museum

Der Topkapi-Palast liegt auf der historischen Halbinsel und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Marmarameer. Er ist einer der Orte, die man in Istanbul unbedingt besuchen muss. Der nach der Eroberung Istanbuls erbaute Palast diente 400 Jahre lang als Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches. Dieses im Auftrag von Sultan Mehmet dem Eroberer erbaute Gebäude öffnete am 3. April 1924 als erstes Museum der Republik Türkiye seine Pforten. Der Topkapi-Palast erstreckt sich über eine riesige Fläche von 300.000 Quadratmetern und gilt mit etwa 300.000 Archivdokumenten als eines der größten Palastmuseen der Welt.

Topkapi-Palast-Museum

Hagia Irene Museum

Die Hagia Irene-Kirche nimmt als erste vom Byzantinischen Reich in Istanbul erbaute Kirche eine besondere Stellung ein. Diese griechisch-orthodoxe Kirche befindet sich im Außenhof des Topkapi-Palastes und ist eines der seltenen byzantinischen Gebäude, die nach der Eroberung Istanbuls nicht in eine Moschee umgewandelt wurden. Im 19. Jahrhundert wurde es in ein Museum umgewandelt und war das erste Museum, das im Osmanischen Reich unter dem Namen Müze-i Hümayun, also Kaiserliches Museum, eröffnet wurde.

Hagia Irene Museum

Museum für türkische und islamische Kunst

Das Museum für türkische und islamische Kunst befindet sich am Sultanahmet-Platz, einem der wichtigsten historischen Viertel Istanbuls, und ist das erste Museum, in dem Sie die wertvollsten Werke türkischer islamischer Kunst gemeinsam sehen können. Das Museum wurde in einem Palast eingerichtet, der von Pargalı Damat İbrahim Pascha, dem Schwiegersohn von Suleiman dem Prächtigen, erbaut wurde. Dieses Gebäude, das zur Zeit von Ibrahim Pascha als „Pferdeplatzpalast“ bekannt war, wurde nach dem Tod von Ibrahim Pascha „Ibrahim-Pascha-Palast“ genannt. 1983 wurde der Palast als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Museum für türkische und islamische Kunst

Archäologische Museen in Istanbul

Das Archäologische Museum Istanbul ist ein aus drei separaten Museen bestehender Komplex, der die bedeutendsten archäologischen Sammlungen der Welt beherbergt und ein Muss ist, um die reiche Geschichte Istanbuls zu verstehen. Diese unter der Leitung von Osman Hamdi Bey gegründeten Museen sind von großer Bedeutung als einer der Namen, die den Grundstein für die heutige kulturelle Existenz Istanbuls legten. Hier sind drei Museen, die Sie besuchen können:

Archäologische Museen in Istanbul

  • Archäologisches Museum: Das 1891 gegründete Museum zeigt Werke aus verschiedenen Epochen aus Ägypten, Mesopotamien, Anatolien und der Ägäisregion. Es gibt eine große Auswahl an Artefakten wie Skulpturen, Keramik, Mosaiken und schriftlichen Dokumenten. Zu den wichtigsten Werken, die Sie hier sehen sollten, gehören der Alexandersarkophag und der Sarkophag der weinenden Frauen.
  • Museum für altorientalische Werke: Dieses 1883 gegründete Museum zeigt Werke aus den östlichen Regionen des Osmanischen Reiches. Werke wie Manuskripte, Miniaturen, Metallarbeiten und Steinschnitzereien aus einem weiten geografischen Gebiet von Zentralasien bis Anatolien bilden die reiche Sammlung des Museums.
  • Gefliester Pavillon: Es wurde 1472 erbaut und später von Sultan III. erbaut. Dieses von Ahmed erworbene Herrenhaus beherbergt Keramiksammlungen aus der seldschukischen, osmanischen und islamischen Zeit. Das Herrenhaus wurde restauriert und wurde Teil der Museumssammlungen.

Die Archäologischen Museen von Istanbul bieten Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Epochen der Geschichte und Kultur zu erkunden und gehören zu den Orten, die Sie während Ihrer Reise nach Istanbul besuchen müssen.

Istanbul Spielzeugmuseum

Das Istanbuler Spielzeugmuseum ist eine der schönsten Adressen für einen Besuch mit Kindern und wurde 2005 vom berühmten Dichter und Schriftsteller Sunay Akın gegründet. Das Besondere am Museum ist, dass die ausgestellten Spielzeuge eine mehr als 300-jährige Geschichte haben und es mehr als 4000 Spielzeuge aus verschiedenen Epochen gibt. Das historische Gebäude, in dem sich das Museum befindet, verleiht dieser einzigartigen Sammlung eine andere Atmosphäre. katar.

Istanbul Spielzeugmuseum

Pera-Museum

Das Pera-Museum befindet sich im Gebäude des historischen Bristol Hotels aus dem Jahr 1893 und ist eines der meistbesuchten Museen in Istanbul. Der Architekt Sinan Genim wurde von der Suna- und İnan-Kıraç-Stiftung damit beauftragt, es zu restaurieren und in ein Museum umzuwandeln. 2005 öffnete dieses historische Gebäude seine Pforten als Pera-Museum.

Die eigenen Sammlungen des Museums umfassen bedeutende Werke wie „Orientalistische Malerei“, „Anatolische Maße und Gewichte“ und „Kütahya-Fliesen und Keramik“. Darüber hinaus kooperiert das Pera Museum mit den renommiertesten Museen der Welt und veranstaltet verschiedene Ausstellungen, die große Aufmerksamkeit erregen. Das Pera-Museum spielt eine wichtige Rolle im künstlerischen und kulturellen Leben Istanbuls, nicht nur als Museum, sondern auch als Kulturzentrum.

Sakip Sabanci Museum

Das Akıp Sabancı Museum befindet sich im Atlı Köşk am Ufer des Bosporus, das Hacı Ömer Sabancı von der Familie Hidiv gekauft hat. Das Herrenhaus erhielt seinen Namen von der berühmten Pferdestatue in seinem Garten und die Familie Sabancı beherbergte hier viele Jahre lang eine große Kunstsammlung. Besonders die Privatsammlung bestehend aus Sakıp Sabancıs eigenen Kalligraphien und Gemälden erregte große Aufmerksamkeit.

1998 schenkte die Familie Sabancı dieses wertvolle Herrenhaus der Sabancı-Universität und bat darum, es in ein Museum umzuwandeln. Das Sakıp Sabancı Museum zeigt Kalligraphie, Gemälde, Möbel und Dekorationsgegenstände aus seiner Privatsammlung. Das Museum, das auch Werke von Abidin Dino umfasst, beherbergt regelmäßig Werke verschiedener Künstler. Es ist ein wichtiger Ort, den man unbedingt besuchen muss, wenn man sich für Kunst und Kultur in Istanbul interessiert.

Rahmi M. Koç Museum

Das Rahmi M. Koç Museum befindet sich im Istanbuler Stadtteil Hasköy und ist das erste große Museum in der Türkei, das sich der Geschichte von Industrie, Transport, Kommunikation und Technik widmet. Das Museum, das 1994 mit Unterstützung von Rahmi Koç auf einer Fläche von 27 Quadratmetern eröffnet wurde, besteht aus drei Hauptbereichen: Freilichtausstellungsbereich, historische Hasköy-Werft und Mustafa V. Koç-Gebäude.

Im Museum ist eine große Sammlung klassischer Autos, Maschinen, wissenschaftlicher Instrumente und Transportfahrzeuge ausgestellt. Das Museum, das vor allem für Liebhaber klassischer Fahrzeuge ein großer Anziehungspunkt ist, spricht mit seinen reichhaltigen Inhalten zur Industrie- und Technikgeschichte Besucher jeden Alters an. Wenn Ankara oder die Rahmi-Koç-Museen in Cunda, dieses Museum in Istanbul bietet ein viel breiteres und umfassenderes Erlebnis.

Panorama 1453 Geschichtsmuseum

Das Geschichtsmuseum Panorama 1453 ist ein einzigartiger Ort für diejenigen, die die Eroberung Istanbuls in ihrer ganzen Realität erleben möchten. Dieses Museum, das die Eroberung Istanbuls symbolisiert, wurde 2009 in Topkapı eröffnet und ist auch als Eroberungsmuseum bekannt. Panorama 1453, das erste Panoramamuseum der Türkei, bietet Besuchern ein unvergessliches Erlebnis, indem es die Eroberung Istanbuls mit Kanonengeräuschen, Mehter-Band-Märschen und Pferdewiehern wieder aufleben lässt.

Das auffälligste Element des Museums ist ein riesiges Panoramabild, das auf einer Halbkugel mit einem Radius von 38 Metern gezeichnet ist. Dieses dreidimensionale Werk, kombiniert mit Takbir-Klängen und Soundeffekten, versetzt die Besucher buchstäblich mitten in den Moment der Eroberung. Als eines der Museen, die man in Istanbul unbedingt gesehen haben muss, bietet das Panorama 1453 ein faszinierendes Erlebnis für jeden, der sich für Geschichte interessiert.

Schifffahrtsmuseum

Das Maritime Museum ist das größte maritime Museum, das die maritime Geschichte der Türkei im weitesten Sinne widerspiegelt und mit mehr als 20.000 Werken hervorsticht. Diese einzigartige Sammlung umfasst wertvolle Stücke wie persönliche Gegenstände von Mustafa Kemal Atatürk, historische Boote aus der osmanischen Zeit und verschiedene militärische Artefakte. Diese auf der Welt selten zu sehende Sammlung stellt ein wichtiges Archiv der maritimen Vergangenheit der Türkei dar.

Auf einer Gesamtfläche von 1500 Quadratmetern verfügt das Schifffahrtsmuseum über 4 große Säle und 17 Ausstellungsbereiche. Dieser große Veranstaltungsort bietet Besuchern die Möglichkeit, die maritime Geschichte näher kennenzulernen und besondere Artefakte zu begutachten. Es ist ein Muss für alle, die sich für maritime Geschichte interessieren.

Madame Tussauds Museum

Das Madame Tussauds Museum, eines der beliebtesten Museen der Welt, heißt seine Besucher im Grand Pera im Herzen von Beyoğlu in der Istiklal-Straße in Istanbul willkommen. Das Museum macht mit den Wachsstatuen berühmter Persönlichkeiten wie Mustafa Kemal Atatürk, Sabiha Gökçen, Albert Einstein, Madonna, Muhammed Ali, Rafael Nadal, Marilyn Monroe, Johnny Depp, Beren Saat, Lionel Messi, Murat Boz und Müslüm Gürses auf sich aufmerksam Aus der ganzen Welt und aus der Türkei werden Skulpturen vieler berühmter Namen ausgestellt.

Madame Tussauds Istanbul bietet sowohl einheimischen als auch ausländischen Touristen ein angenehmes Erlebnis und ist ein idealer Ort, um Fotos mit lebensgroßen Statuen berühmter Persönlichkeiten zu machen.

Istanbul Museum für moderne Kunst

Das 2004 in Karaköy gegründete Istanbul Modern Art Museum gilt als eines der bedeutendsten Museen der Türkei, das zeitgenössische Kunstwerke ausstellt. Durch die Zusammenführung moderner und zeitgenössischer Kunstwerke türkischer und ausländischer Künstler mit Kunstliebhabern ist das Museum zu einem wichtigen Kulturzentrum für einheimische und ausländische Besucher geworden. Neben Wechselausstellungen zeigt das Museum auch seine Dauersammlungen und beherbergt verschiedene Kunstzweige wie Malerei, Bildhauerei und Fotografie.

Istanbul Modern trägt nicht nur mit Kunstausstellungen zur Kunstwelt bei, sondern auch mit Workshops, Konferenzen und verschiedenen Veranstaltungen. Wenn Sie einen Besuch planen, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website des Museums zu besuchen, um mehr über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen des Museums zu erfahren.

Museum der Republik Taksim

Taksim Maximum, das zwischen 1732 und 1733 als Wassertank erbaut wurde, wurde zum 100. Jahrestag der Republik als Museum der Republik Taksim für Besucher geöffnet. Dieses Museum, eines der Wahrzeichen von Taksim, zieht mit auffälligen Werken und interessanten Ausstellungen die Aufmerksamkeit auf sich. Das als sozialgeschichtliches Museum konzipierte Taksim Republic Museum beherbergt Inhalte, die den Besuchern die Werte und Errungenschaften der Republik präsentieren. Das Museum bietet eine tiefgreifende Erkundung der Geschichte der Republik mit temporären und dauerhaften Ausstellungen sowie persönlichen Gegenständen und wertvollen Dokumenten Atatürks.

İBB Kültür AŞ Digital Experience Museum

Das von der Istanbul Metropolitan Municipality Kültür AŞ betriebene Digital Experience Museum bietet seinen Besuchern eine interaktive Mischung aus Kunst und Technologie, die sich von traditionellen Museen unterscheidet. Dieses Museum vereint Kunst und Wissenschaft mithilfe von High-Tech-Erlebnissen wie 3D und 4D. Im Museum können Besucher durch technologiegestützte Ausstellungen in verschiedenen Themenbereichen wie dem Virtual Reality Room, dem Augmented Reality Room und dem Immersive Experience Room persönlich mit der Kunst interagieren. Sie können nach Ihrem Besuch auch im Buchladen im Museum einkaufen oder sich bei einem Kaffee im Café-Bereich unterhalten. Dieses Museum ist ein einzigartiger Ort kultureller Entdeckungen für Besucher jeden Alters.

Als einzigartige Stadt, in der Geschichte, Kultur und Natur zusammenkommen, bietet Istanbul unzählige Entdeckungspunkte für Reiseliebhaber. Von der Hagia Sophia bis zum Dolmabahçe-Palast, vom Emirgan-Hain bis zu den Prinzeninseln erwartet Sie in jeder Ecke Istanbuls ein anderes Erlebnis. Mit diesem Reiseführer können Sie die Reichtümer der Stadt näher kennenlernen und eine unvergessliche Istanbul-Reise planen.

 

Diese Artikel könnten Ihre Aufmerksamkeit erregen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Besucherkommentare – 0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.