Was gehört ins Handgepäck? Flugvorbereitungsliste
Eine der am häufigsten gestellten Fragen während der Flugvorbereitungen ist zweifellos: „Was darf ich im Handgepäck mitnehmen?“ ist die Frage. Dies kann etwas verwirrend sein, insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal fliegen oder nach langer Zeit wieder reisen. Welche Gegenstände passen ins Handgepäck, welche sind verboten, was sollten wir unbedingt mitnehmen? In diesem Artikel bieten wir einen umfassenden Vorbereitungsleitfaden im Rahmen der Handgepäckbestimmungen der Fluggesellschaften.
Wenn Sie Ihr Handgepäck klug und vorschriftsmäßig vorbereiten, werden Sie am Flughafen keine Probleme haben und während Ihres Fluges alles zur Hand haben, was Sie brauchen. Lassen Sie uns nun die Liste mit den Vorbereitungen vor dem Flug Schritt für Schritt durchgehen.
Schlagzeilen
- 1 Was ist Handgepäck? Größen- und Gewichtsbeschränkungen
- 2 Erforderliche Dokumente und Basisdokumente
- 3 Körperpflegeprodukte (Flüssigkeitsbeschränkungen beachten!)
- 4 Elektronische Geräte
- 5 Kleidung und Ersatzkleidung
- 6 Gesundheit und Medikamente
- 7 Essen und Snacks
- 8 Leere Wasserflasche
- 9 Schlaf- und Komfortausstattung
- 10 Tools für Unterhaltung und Leidenschaft
- 11 Was sind verbotene Produkte?
Was ist Handgepäck? Größen- und Gewichtsbeschränkungen
Handgepäck ist eine kleine Tasche, die Sie in die Flugzeugkabine mitnehmen können. Obwohl jede Fluggesellschaft unterschiedliche Beschränkungen festlegt, orientieren sie sich im Allgemeinen an internationalen Standards:
- Abmessungen: 55 x 40 x 20 cm
- Gewicht: Zwischen 7 und 10 kg
Während diese Messungen auf Inlandsflügen etwas flexibler sein können, Europa und auf Flügen nach Amerika können millimetergenaue Kontrollen durchgeführt werden. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, beim Packen Ihrer Reisetasche die Gepäckbestimmungen auf der offiziellen Website der Fluggesellschaft zu prüfen, mit der Sie fliegen.
Erforderliche Dokumente und Basisdokumente
Die wichtigsten Dinge, die Sie vor dem Einsteigen in das Flugzeug in Ihrem Handgepäck haben sollten, sind Ihre offiziellen Dokumente:
- Personalausweis oder Reisepass (je nach Flug)
- Flugticket oder mobile Bordkarte
- Visa-Ausdruck(e)
- Ausdruck der Hotelreservierung und der Transportdetails (kann bei Zollkontrollen verlangt werden)
Wenn Sie diese Dokumente in einer Dokumententasche oder einem Ordner aufbewahren, wo Sie leicht darauf zugreifen können, vermeiden Sie Panikmomente.
Körperpflegeprodukte (Flüssigkeitsbeschränkungen beachten!)
Das Mitführen von Flüssigkeiten im Handgepäck ist nicht verboten, Sie müssen jedoch bestimmte Regeln beachten:
- Jedes flüssige Produkt darf maximal 100 ml enthalten
- Alle Flüssigkeiten sollten in einem transparenten Beutel mit Reißverschluss transportiert werden.
- Das Gesamtvolumen sollte 1 Liter nicht überschreiten
Produkte wie Shampoo, Handdesinfektionsmittel, Gesichtsspray, Creme und Linsenlösung fallen in diese Kategorie. Darüber hinaus sind Schneidwerkzeuge wie Scheren, Rasierklingen und Feilen grundsätzlich verboten oder gelten als von begrenzter Länge.
Elektronische Geräte
Folgende elektronische Geräte dürfen im Handgepäck mitgenommen werden:
- Smartphone und Ladekabel
- Laptop oder Tablet
- Kopfhörer
- Powerbank (auf mAh-Wert achten)
Diese Geräte müssen möglicherweise vor dem Flug in den Flugmodus geschaltet werden. Auch Laptops sollten bei Sicherheitskontrollen separat entnommen werden.
Kleidung und Ersatzkleidung
Für alle Fälle ins Handgepäck:
- Eine dünne Strickjacke oder Fleece (im Flugzeug kann es aufgrund der Klimaanlage kühl werden)
- Ersatzunterwäsche
- Ersatzsocken
- Ein kleines T-Shirt oder ein lässiges Outfit
Für eine angenehme Reise ist es wichtig, es zu haben.
Gesundheit und Medikamente
Sie müssen Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente unbedingt im Handgepäck mitführen, da diese im Falle eines Gepäckverlusts lebenswichtig sind. Darüber hinaus:
- Schmerz Cutter
- Magenmedizin
- Schlafmittel
- Antibakterielle Feuchttücher
- Maske und Ersatzdesinfektionsmittel
Das Mitführen bietet auch Lösungen für kleinere Probleme, die auf Reisen häufig auftreten.
Essen und Snacks
Feste Nahrung können Sie im Handgepäck mitführen. Jedoch:
- Für flüssige Produkte wie Suppe und Marmelade gelten möglicherweise Flüssigkeitsbeschränkungen.
- Produkte wie selbstgemachte Sandwiches, Kekse und Nüsse stellen grundsätzlich kein Problem dar.
- Wenn Sie besondere Ernährungsbedürfnisse haben oder eine glutenfreie Diät einhalten müssen, bringen Sie diese unbedingt selbst mit.
Besonders auf langen Flügen ist es sehr praktisch, Snacks mitzunehmen.
Leere Wasserflasche
Volle Wasserflaschen werden vor der Sicherheitskontrolle nicht akzeptiert. Sie können jedoch eine leere Wasserflasche oder einen Wasserkrug mitnehmen und diese/n nach dem Check-in an den Wasserfüllstationen am Flughafen auffüllen. Dies schont die Umwelt und vermeidet Wartezeiten beim Wasserholen.
Schlaf- und Komfortausstattung
- Nackenkissen
- Augenklappe
- Ohrstöpsel
- Leichte Decke (optional)
Gerade bei Nachtflügen oder langen Reisen macht eine derartige Komfortausstattung einen großen Unterschied.
Tools für Unterhaltung und Leidenschaft
- Buch oder Zeitschrift
- Sudoku, Wortspielhefte
- Musikplayer oder Kopfhörer
- Tagebuch oder Reisetagebuch
Diese Materialien erleichtern die Zeitüberbrückung, wenn Sie per Telefon keinen Internetzugang haben.
Was sind verbotene Produkte?
Hier sind einige Gegenstände, die Sie niemals im Handgepäck im Flugzeug mitführen sollten:
- Rasierapparate und Schneidwerkzeuge (einschließlich einiger spezieller Rasierwerkzeuge)
- Brennbare Stoffe (Feuerzeugbenzin, Deosprays etc.)
- Produkte, die die Flüssigkeitsbeschränkungen überschreiten
- Gegenstände, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, wie Spielzeugwaffen und Pfefferspray
Wenn Sie unsicher sind, sehen Sie sich die „Liste verbotener Gegenstände“ auf der Website Ihrer Fluggesellschaft an.
Anstatt vor Ihrer Reise in Panik zu geraten, können Sie mit dieser Flugvorbereitungsliste Ihr Handgepäck bewusst organisieren, die Flughafenkontrollen problemlos passieren und ein entspanntes Flugerlebnis haben.
Egal, ob Sie zum ersten Mal fliegen oder häufig reisen; „Was darf ich im Handgepäck mitnehmen?“ Die Beantwortung der Frage liegt nun bei Ihnen. Diese Liste können Sie vor jeder Reise als Kontrolltool nutzen und etwaige Mängel bis zur letzten Minute beheben.