Bauhaus und Weimarer Häuser (Weimar und Dessau)
Das Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet. Als Eckpfeiler der klassischen Moderne spiegelte diese Kunst- und Designschule Gropius‘ Vision von „Kunst für ein neues Leben“ wider. Als Ort der Begegnung von Kunst und Handwerk gegründet, blieb das Bauhaus bis 1925 in Weimar. Die Bauhaus-Universität Weimar in Weimar ist die perfekte Anlaufstelle für kunst- und technikinteressierte Reisende. Heute werden auf dem Campus Führungen für diejenigen organisiert, die Kunst und Design neu entdecken möchten.
Schlagzeilen
Haus am Horn: Prototyp des modernen Lebens
Das 1923 erbaute Haus am Horn gilt als erstes Ausstellungshaus des Bauhauses. Dieses Beton- und Stahlhaus in Weimar gilt als das erste Gebäude, das die Gestaltungsprinzipien des Bauhauses umsetzte. Reisende, die sich für moderne Architektur interessieren, können die Ästhetik und Funktionalität dieses Hauses genießen. Bei einem Besuch dieses Gebäudes, dessen Restaurierung 2019 abgeschlossen wurde, können Sie den Designansatz der Vergangenheit persönlich erleben.
Bauhausgebäude in Dessau: Ein architektonisches Manifest
Dessau ist die zweite Station des Bauhauses und beherbergt eines der symbolträchtigsten Bauwerke des 20. Jahrhunderts. Das 1926 eröffnete Gebäude wurde von Gropius entworfen und gilt als bestes Beispiel für die funktionale Designphilosophie des Bauhauses. Heute ist das Bauhausgebäude in Dessau für touristische Besichtigungen geöffnet und beherbergt Seminare und Veranstaltungen zur Bewahrung des Bauhaus-Erbes. Wer moderne Architektur vor Ort erleben möchte, sollte sich das Bauhausgebäude in Dessau nicht entgehen lassen.
Meisterhäuser: Eine Reise auf den Spuren der Künstler
Die Meisterhäuser in Dessau sind eine Gruppe von Gebäuden mit Spuren modernistischer Gestaltung, in denen Bauhaus-Künstler lebten. Diese Häuser, in denen berühmte Bauhaus-Meister wie Wassily Kandinsky und Paul Klee lebten, liegen nahe dem Zentrum von Dessau. Für diejenigen, die neugierig auf den Lebensstil und die Arbeitsumgebung der Künstler sind, werden Führungen organisiert. Diese Häuser bieten ein unvergessliches Erlebnis für kunstbegeisterte Reisende.
Häuser mit Balkon: Pionier des sozialen Wohnungsbaus
Ein weiteres wichtiges Beispiel für die funktionale Architektur des Bauhauses sind die „Balkonhäuser“ in Dessau. Diese von Hannes Meyer entworfenen Sozialwohnungen fallen durch ihre schlichte und funktionale Gestaltung auf. Diese 1930 erbauten Wohnblöcke repräsentieren den Bauhaus-Ansatz zur öffentlichen Gestaltung. Balcony Houses, für Architekturbegeisterte eine wichtige Station in der Geschichte des sozialen Wohnungsbaus, bietet Besuchern eine historische Perspektive.
ADGB-Gewerkschaftsschule in Bernau: Das architektonische Erbe des Bauhauses im Einklang mit der Natur
Die ADGB-Gewerkschaftsschule in Bernau ist ein Bauhaus-Werk, das in einem Waldgebiet erbaut und im Einklang mit der Natur gestaltet wurde. Das zwischen 1928 und 1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaute Bildungszentrum ist ein bedeutendes Gebäude, das die Bauhaus-Philosophie der Funktionalität widerspiegelt. Besucher von Bernau können an geführten Touren teilnehmen, um diese Gegend zu erkunden und die Schönheit dieses historischen Gebäudes aus nächster Nähe zu erleben.
Die Erkundung des architektonischen Erbes des Bauhauses bietet Reisenden ein Erlebnis, das Geschichte und modernes Design miteinander verbindet. Diese Bauwerke in ganz Deutschland schaffen eine unvergessliche Reiseroute für kunst- und designinteressierte Reisende.
Vielleicht möchten Sie auch diese Artikel sehen: